Die Klingende Brücke-Liedstudio Essen

Lieder - Sprachen - Kulturen

Was wollen wir...

Die Klingende Brücke wurde 1949 von Sepp Gregor (1903-1987) in Essen gegründet. Das primäre Ziel war - und ist - das Kennenlernen, Verstehen und Singen der (Volks-)Lieder in allen europäischen Sprachen zu pflegen und zu fördern.
Sepp Gregor wollte damit Verständnis für unsere Nachbarn wecken und unter Nachbarn verstand er alle, die eine europäische Sprache sprechen. Er war der Ansicht, daß Mentalitäten und Lebensauffassungen aus den Liedern sehr deutlich hervorgehen, daß man durch sie auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Völkern kennen- und respektieren lernt. Auch nach fünfzig Jahren ist diese Idee aktueller denn je.

Machen Sie mit...

Wir singen Lieder in allen europäischen Sprachen, geben Erklärungen über die Inhalte, lernen die Übersetzung kennen, üben die jeweilige Aussprache und erfassen so das Lied in seinem sozio-kulturellen und geschichtlichen Kontext. An einem Abend werden vier bis sechs Lieder in verschiedenen Sprachen gelernt.
Teilnehmen kann jeder, der gerne singt und/oder aufgeschlossen ist für Sprachen und Sinn für das Menschliche hat. Wir arbeiten für uns und treten nicht auf. Unser Begründer sagte: "Es ist nicht wichtig, wie man singt, sondern daß man singt!"


Für unsere Arbeit suchen wir ständig Musik- und volkskundliche Literatur, Hilfe bei Übersetzungen und Erklärungen, Muttersprachler und Anregungen vielfältiger Art.

Wo singen wir...

Wir treffen uns in monatlich in Essen, ebenso wie in etwa 20 anderen deutschen Städten, in Orléans, Paris und Flandern (s.a. vzw De Zingende Brug). Darüber hinaus gibt es Wochenendveranstaltungen und Wochen der musikalischen Begegnung.